
Die richtige Materialwahl für Outdoor-Möbel: Langlebig, stilvoll & pflegeleichtSchuh-News
Sonne, Regen, Temperaturschwankungen – Outdoor-Möbel müssen mehr aushalten als ihre Pendants im Innenbereich. Umso wichtiger ist die Wahl der richtigen Materialien. Denn wer von Beginn an auf Qualität und Wetterbeständigkeit achtet, hat länger Freude an seinem Outdoorbereich. In diesem Beitrag zeigen wir euch, welche Materialien sich bewährt haben und worauf es bei Pflege, Funktion und Optik ankommt.
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Teak-Holz
Ein bewährter Klassiker unter den Outdoor-Materialien. Teak ist von Natur aus ölhaltig und dadurch besonders feuchtigkeitsresistent. Es entwickelt mit der Zeit eine edle, silbergraue Patina und ist nahezu pflegefrei. Wer den goldbraunen Look erhalten möchte, kann das Holz gelegentlich ölen – muss aber nicht.
Pulverbeschichtetes Aluminium
Ideal für moderne Outdoor-Lounges: Das Material ist leicht, rostfrei und farbbeständig. Die Pulverbeschichtung schützt vor Korrosion und sorgt für eine gleichbleibend hochwertige Optik – auch bei intensiver Nutzung und starker Sonneneinstrahlung.
Edelstahl
Robust und edel in der Anmutung, aber pflegeintensiver. Unbehandelter Edelstahl kann Flugrost ansetzen, besonders in ungeschützten Lagen. Beschichtungen oder überdachte Stellplätze sind hier empfehlenswert.





Outdoor-Textilien
Gute Stoffe für den Außenbereich sind UV-beständig, atmungsaktiv, schimmelresistent und schnelltrocknend. Wichtig: Nur mit mildem Reinigungsmittel behandeln, auf heiße Waschprogramme verzichten – so bleiben Struktur und Farbe lange erhalten.
Unser Extra-Tipp
Du hast keinen Stauraum? Hochwertige Schutzhüllen schützen Möbel und Kissen zuverlässig vor Regen und UV-Strahlung – und erhöhen die Lebensdauer deutlich.
Unser Fazit
Wer bewusst Materialien auswählt, schafft nicht nur einen stilvollen, sondern auch nachhaltigen Outdoorbereich. Lasst euch von uns beraten und findet heraus, welche Materialkombination am besten zu eurem Stil und Anforderungen passt.