Beleuchtung. Ein Spiel aus Licht und Schatten. Schuh-News

Licht ist der unsichtbare Designer eines jeden Raumes. Die richtige Beleuchtung kann Stimmungen erzeugen, Atmosphären formen und einem Raum das Gefühl von Zuhause geben. Unser Ziel ist es, Raum und Licht in Einklang zu bringen.

Warum ist die richtige Beleuchtung wichtig?

Die Lichtgestaltung beeinflusst, wie wir einen Raum wahrnehmen und uns in ihm fühlen. Sie kann uns beleben, entspannen oder inspirieren – und spielt somit eine entscheidende Rolle für unser Wohlbefinden. Von der gezielten Setzung von Lichtakzenten bis zur Auswahl passender Leuchtmittel unterstützen wir euch dabei, eure Räume ins perfekte Licht zu rücken. Wir erzählen mit Licht Geschichten und erwecken Räume zum Leben.

Die goldenen Drei der Lichtgestaltung 

Für die perfekte Beleuchtung gibt es drei entscheidende Elemente: Licht zum Sehen, Licht zum Hinsehen und Licht zum Ansehen.

  • Licht zum Sehen bietet die Grundbeleuchtung und sorgt dafür, dass ein Raum gut ausgeleuchtet ist. 
  • Licht zum Hinsehen fokussiert auf bestimmte Bereiche, wie Arbeitsflächen oder Kunstwerke. 
  • Licht zum Ansehen schafft Stimmungslicht und verleiht eurem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre. 

Unsere Tipps für die perfekte Lichtgestaltung

  1. Ebenen schaffen: Eine ausgewogene Lichtgestaltung besteht aus mehreren Ebenen. Kombiniert Grundbeleuchtung (z.B. Deckenleuchten) mit Akzentbeleuchtung (z.B. Wandleuchten oder Spots) und dekorativen Lichtquellen (z.B. Tischlampen). So entsteht eine harmonische Lichtkomposition.
  2. Dimmbare Optionen nutzen: Mit dimmbaren Leuchten könnt ihr die Lichtintensität flexibel anpassen und so die passende Stimmung für jede Gelegenheit und Tageszeit schaffen.
  3. Farben und Lichttemperaturen abstimmen: Warmweißes Licht schafft einen gemütliche Atmosphäre, während kühleres Licht ideal für Arbeitsbereiche ist. Achtet darauf, dass die Lichtfarbe zu den jeweiligen Raumfunktionen passt. Einige Leuchten bieten eine Änderung der Farbtemperatur, um den natürlichen Tagesrhythmus der Sonne widerzuspiegeln. 
  4. Individuelle Akzente setzen: Beleuchtet gezielt bestimmte Bereiche oder Objekte, wie Kunstwerke oder Pflanzen. So entstehen interessante Licht- und Schattenspiele, die den Raum beleben.
  5. Gesundheitsaspekte nicht vergessen: Natürliches Licht und hochwertige Leuchtmittel tragen dazu bei, die Augen zu schonen und die Konzentration zu fördern. Besonders in Arbeits- oder Leseecken sollte die Beleuchtung blendfrei und angenehm sein.
  6. Flexibilität durch Akkuleuchten: Mobile Leuchten bieten nicht nur Flexibilität, sondern können auch problemlos in verschiedene Bereiche eures Zuhauses integriert werden. Perfekt für gemütliche Abende oder spontane Umgestaltungen.

Licht für jede Stimmung

Mit der richtigen Beleuchtung könnt ihr in jedem Raum die gewünschte Stimmung erzeugen. Im Wohnzimmer sorgen indirekte Lichtquellen für eine warme und einladende Atmosphäre, während im Essbereich gezielte Pendelleuchten über dem Tisch das perfekte Licht für gesellige Abende schaffen. Schlafzimmer profitieren von sanften Lichtquellen, die beim Entspannen helfen, während Arbeitsbereiche eine klare und funktionale Beleuchtung benötigen.

Gemeinsam Zuhause ankommen

Wir betrachten Licht als zentralen Bestandteil eures Wohnkonzepts. Unsere Experten helfen euch dabei, eine Beleuchtung zu entwickeln, die eure Bedürfnisse und die Architektur eures Zuhauses perfekt miteinander verbindet. Wir rücken eure Wohnräume ins perfekte Licht.

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!